Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Gutschmied - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'G'

Gutschmied: Was bedeutet der Familienname Gutschmied?

Der Nachname Gutschmied hängt direkt damit zusammen, dass der Betreffende ein Gutsherr früherer Zeiten ist. Ein Gutsherr ist ein Adeliger, der ein Gut besaß, das meist durch ein Lehen oder Grund und Boden erworben wurde. Der Nachname Gutschmied bedeutet somit, dass der entsprechende Adelige ein Magistrat oder ein Richter war, der Richter in einem Gericht (oder einem Gefolge-Gericht) war. Er besaß auch die Autorität, über Gut und Vermögen zu disponieren, was zu jener Zeit als Gutschmieden bezeichnet wurde.

Gutsherren kamen in vielen Teilen Europas vor, vor allem in den ländlichen Gebieten. Sie hatten die Macht, über die Land- und Viehwirtschaft, über die Jagd, über die Vermietung der Güter und andere Dinge auf dem Besitz zu entscheiden. Zu dieser Zeit waren sie oft unumschränkte Herrscher in ihrem Gebiet. Viele ihrer Grundstücke wurden an ihre Nachkommen vererbt und konnten Steuern von den Bauern erheben, die über ihr Land lebten.

Der Nachname Gutschmied ist eine weitere Erinnerung an diese alte Tradition, die heutzutage nicht mehr so praktiziert wird, aber vor langer Zeit ein allgegenwärtiges Zeichen territorialer Autorität war. Es gab sicherlich vielen Adeligen in vielen Regionen Europas, die diesen Nachnamen getragen haben und die über die Landwirtschaft, den Handel und andere Dinge der damaligen Zeit entschieden.

Herkunftsanalyse bestellen

Gutschmied: Woher kommt der Name Gutschmied?

Der Nachname Gutschmied stammt ursprünglich aus Deutschland. Der Name hat seinen Ursprung in einem Beruf und bedeutet einfach „Gutes Mieder“. Mieder bedeutete zu der Zeit ein Kleidungsstück, das dazu diente, einer Frau eine schmale Taille zu verleihen. Das konnten Kleider, Oberteile oder sogar Korsetts sein.

Der Name Gutschmied ist heute in vielen Ländern verbreitet, vor allem aber in Deutschland und in Osteuropa. Er hat eine mehr als 600-jährige Geschichte und kann auch als Familienname in verschiedenen Varianten, wie Gutschmidt, Gutschmidt oder Gutschmitz gefunden werden.

In Deutschland gibt es nach Angaben des Deutschen Etymologischen Wörterbuchs etwa 43.000 Personen mit dem Nachnamen Gutschmied. Bei Familiennamen, die länger als 600 Jahre alt sind, ist es oft schwierig, die tatsächliche Zahl zu ermitteln. Diese Zahl muss jedoch erheblich höher sein, da der Name Gutschmied auch noch heute in vielen anderen Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern verbreitet ist, wo man Personen mit dem Namen Gutschmied finden kann.

Insgesamt ist der Name Gutschmied heute in vielen Teilen der Welt verbreitet und hat eine lange Geschichte hinter sich.

Varianten des Nachnamens Gutschmied

Der Nachname Gutschmied kommt aus dem Deutschen und hat seinen Ursprung im Althochdeutschen. Es ist ein für die handwerklichen Berufe typischer Name und kann auf den Wortstamm „gut“ zurückgeführt werden.

Gutschmied kann auf viele verschiedene Arten geschrieben werden. Einige häufig verwendete Variationen sind: „Gutshmied“, „Gutsmied“, „Gutshmeide“, „Gutsmeide“ und „Gutgesmeide“. Eine weitere Variante ist „Gutsmeister“.

Diejenigen, deren Nachnamen mit „Gutschmied“ enden, gehören meistens zu den Nachkommen jener Familien, die früher die Kunst der Metall- und Schmiedarbeiten beherrschten.

Es gibt auch andere Nachnamen, die auf „Gutschmied“ zurückgehen, wie z.B. Gutshmeider, Gotsmeider, Gutsmeyder, Gotzmeider und Gutsdmeier, um nur einige zu nennen.

Schließlich gibt es auch andere verwandte Nachnamen, die direkt oder indirekt mit „Gutschmied“ zu tun haben. Das kann sein, weil jemand von einer bestimmten Familie kommt, zu der auch ein Namenspatron gehört. Beispiele dafür sind Süssmied, Maltersmieder und Schillersmied.

Es gibt jedoch auch noch viele andere Variationen, Schreibweisen und Nachnamen, die alle auf „Gutschmied“ zurückzuführen sind, aber hier nicht aufgeführt sind.

Berühmte Personen mit dem Namen Gutschmied

  • Jan Gutschmied (*5. September 1940) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Er war Deutscher Meister im Weitsprung und Silbermedaillengewinner bei den Europameisterschaften 1966. Seit 1970 ist er als Sporttrainer in Karlsruhe tätig.
  • Rudolf Gutschmied (1483–1530) war ein bedeutender Kosmograph und Geograph, der einige Karten und Werke über die Länder Europas veröffentlicht und damit den Grundstein für ein modernes Kartenwerk gelegt hat.
  • Johann Gutschmied (1700–1781) war ein deutscher Jurist und Staatsmann. Er war ein bedeutender Politiker und bot bei seinen Einsätzen wichtige Entscheidungen für die deutsche Geschichte an.
  • Johann Matthias von Gutschmied (*21. August 1687 in Liptingen, heute zu Baden-Württemberg) ist ein bekannter deutscher Architekt des Barock. Berühmte Beispiele seines Werkes sind das Stadtschloss Baden-Baden und der Schlossplatz Augsburg.
  • Anton Gutschmied (*24. Dezember 1904 in Wien; † 9. Oktober 1971) war ein österreichischer Hochschullehrer und Wirtschaftswissenschaftler. Gutschmied lehrte an der Wiener Universität, war Ordinarius der Handels- und Unternehmenslehre und legte den Grundstein für die österreichische Betriebswirtschaftslehre.
  • Martin Gutschmied (*3. März 1972) ist ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Werk umfasst Gedichte, Lyrik, Kurzgeschichten und Romane.
  • Alexander Gutschmied (*27. Mai 1988 in Nürnberg) ist ein deutscher Hip-Hop Künstler der Gruppe Ahzumjot.

Weitere Nachnamen

GutschmidGutschmidt

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Gutschmied" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%