Arrow Downward Arrow Downward Close Close Done Done Cart Cart clock clock
iGENEA
Persönliche Beratung

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns via E-Mail oder Whatsapp.

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, dann geben Sie Ihre Telefonnummer an und Ihre Erreichbarkeit. Wir rufen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch an.

info@igenea.com WhatsApp

Nachname Fürböter - Bedeutung und Herkunft

alle Familiennamen mit 'F'

Fürböter: Was bedeutet der Familienname Fürböter?

Der Nachname Fürböter ist ein deutscher Nachname, der aus dem althochdeutschen Begriff "Fürboter" stammt. Er ist ein sogenannter Statusname und bedeutet so viel wie "untergeordneter Herrscher" oder "Bevollmächtigter". Es ist ein viel verbreiteter Nachname, insbesondere in Teilen Deutschlands, aber auch in den USA, Kanada und anderen Teilen der Welt.

Der Nachname Fürböter ist in vielen Varianten bekannt, wie Farboeter, Farbeter, Pforbuter und Fürpetter. Er ist ein sehr altes Adelsgeschlecht, das seit dem 12. Jahrhundert nachweisbar ist. Im 14. und 15. Jahrhundert ist dieses Geschlecht unter dem Namen Furparter in Thüringen, Franken und Sachsen nachweisbar.

Es ist auch bekannt, dass der Bürgermeister der Stadt Freising im 18. Jahrhundert ein Fürböter war. Von dieser Dynastie gibt es noch heute Spuren im Raum Freising. 1848/49 ist der Name Fürböter auch in Kempten in Allgäu nachweisbar. Hier war der damalige Ratssekretär Carl Friedrich Fürböter ein direkter Nachkomme dieser Dynastie.

Der Nachname Fürböter ist eng mit den mittelalterlichen Herrenbesitzungen und Familienverbindungen verbunden und wurde als Namenszusatz anerkannt. Es ist auch möglich, dass einige Familien ihren ursprünglichen Vornamen vergessen und diesen Namen wählten, um ihren Stand hervorzuheben.

Heutzutage tragen noch viele Familien diesen Nachnamen, obwohl der Wert des Adels und des Adelsstandes in der heutigen Welt viel geringer ist als früher. Trotzdem ist es interessant zu sehen, dass dieser Nachname heute noch verwendet wird und noch einige seiner alten Traditionen lebt.

Herkunftsanalyse bestellen

Fürböter: Woher kommt der Name Fürböter?

Der Nachname Fürböter stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist in erster Linie im Nordwesten und Südosten Deutschlands verbreitet. Der Name wird auch häufig in Österreich, der Schweiz und in anderen deutschsprachigen Gebieten wie den Niederlanden und Belgien angetroffen.

Der Name ist von dem althochdeutschen Wort "Fürbo" abgeleitet, das "Erbe" oder "Hoffnung" bedeutet. Der Name ist auch als die Variante "Fürbinger" bekannt, die schließlich in "Fürböter" umgewandelt wurde.

Tatsächlich wurde vor vielen Jahren erstmals eine Person mit dem Namen Fürböter identifiziert. Der erste Träger des Nachnamens war ein gewisser Benno Fürböter, der im Jahr 1617 in Deutschland gelebt hat. Er wird als Oberknecht von einem benachbarten Grundherren erwähnt.

Außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sind die meisten Abstammungen des Fürböter-Namens auf Personen zurückzuführen, die aus westeuropäischen Ländern in andere Teile der Welt ausgewandert sind – vor allem nach Nordamerika und Australien. Während sich diese Fälle auf einzelne Familien beschränken, ist der Name in seinen Ursprungsländern immer noch weit verbreitet.

In Österreich und der Tschechischen Republik gibt es mehrere Orte, an denen Familien desselben Namens über viele Generationen ansässig waren und sind. Auch in Deutschland gibt es in mehreren Städten Fürböter-Familien, die sich seit mehreren Jahrhunderten im selben Gebiet ansiedeln. Insgesamt ist der Nachname Fürböter im deutschsprachigen Raum sowie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und einigen europäischen Ländern verbreitet.

Varianten des Nachnamens Fürböter

Der Nachname "Fürböter" ist ein altes deutsches Adelsgeschlecht, das seinen Ursprung in den Schutzgebieten des mittelalterlichen Deutschlands hat. Der Name kommt aus dem althochdeutschen "Fürboï" und bedeutet "Löwe".

Heutzutage gibt es viele verschiedene Varianten, Schreibweisen und sogar abgeleitete Nachnamen, die vom selben Ursprung stammen. Die am häufigsten vorkommenden Formen des Nachnamens Fürböter sind schlicht "Fürböter", aber es gibt auch einige andere Varianten, die man finden kann.

Es gibt verschiedene andere Schreibweisen wie "Fuerboeter", "Fuerböter", "Fuerboetter", "Fuerboetter", "Fuerboïter", "Fuerboïtter", "Fuerboiter", "Fuerboittet" und "Fuerboittter". Abgeleitete Nachnamen und andere Versionen umfassen "Fuertböter", "Freeboetter", "Funböter", "Funningböter", "Furrboettet" und "Fuerböttete".

Der Nachname Fürböter ist auf der ganzen Welt verbreitet, mit Familienmitgliedern, die in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada, Australien und anderen Ländern ansässig sind. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass der Nachname in lokalen und regionalen Dialekten und Flaggen unterschiedlich ausgesprochen wird.

Der Fürböter ist ein sehr alteingesessener Name und er wird seit Generationen weitergegeben und verbreitet. Es ist einer der einzigartigsten deutschen Adelsgeschlechter und ein Teil des kulturellen Erbes des Deutschlands.

Berühmte Personen mit dem Namen Fürböter

  • Alfred Fürböter (1908: 1984) war ein österreichischer Komponist. Seiner Karriere wurde ein immer größeres Maß an Anerkennung zuteil, sodass er schließlich auch mit prominenten und berühmten Dirigenten zusammenarbeitete, wie Günter Wand, um nur ein Beispiel zu nennen. Seine Werke wurden regelmäßig in österreichischen Konzerthäusern aufgeführt, ebenso auch in Italien, Deutschland und der Schweiz.
  • Georg Fürböter (1869: 1918). Fürböter, der lange Zeit als Musiklehrer an verschiedenen Konservatorien in Graz gearbeitet hatte, gründete 1910 die „Musikakademie Graz“, deren Direktor und Lehrer er bis zu seinem Tod war. Zu seinen Schülern zählten bekannte Musiker und Komponistenseiner, wie z.B. Karl Haslinger und Gustav Mahler.
  • Emil Fürböter (1873: 1953) Der Musiker Emil Fürböter war ein Zeitgenosse von Gustav Mahler und ebenso Musiklehrer. Seine Schüler waren zahlreiche, darunter auch bekannte Namen wie Richard Strauss und Gustav Mahler. Sein Werk umfasst neben mehreren Chorstücken auch eine Sonate für Klavier und eine Kammeroper.
  • Hubert Fürböter (geboren 1943). Hubert Fürböter war ein prominenter Schweizer Moderator und Jazz-Musiker. Er hat einige Jazz-Platten veröffentlicht und auch in TV-Shows aufgetreten. Mit seiner Band „Grazioso“ hat er mehrere Konzerte in der Schweiz und Schweden gegeben. Er war Moderator der Sendung „Musik aus dem Pott“, die er dem Zuschauer näher gebracht hat.
  • Karl Fürböter (1904: 1969). Der Komponist, Pianist und Dirigent Karl Fürböter war maßgeblich an der Entwicklung der Wiener Klassik beteiligt. Seine Musik zeichnet sich durch eine enge Verwandtschaft zur Musik Mozarts und Haydns aus, aber auch durch verschiedene eigenständige Stilmerkmale. Einige seiner Werke sind in mehreren Konzertprogrammen aufgeführt worden, unter anderem in Wien und Amsterdam.

Weitere Nachnamen

FaFaaFaaberFaadFaarFaarriesFaasFaasenFaassFaaßFaassenFaaßenFaathFaatzFabariusFabbianFaberFabersFabertFaberyFabianFabriFabriciusFabricziusFabrieFabritius

Kommentar oder Ergänzung zum Namen "Fürböter" schreiben

Deine Herkunftsanalyse
-10%